Fachkraft für Umweltschutz und Arbeitsschutz (m/w/d)
- Ort: Hamburg - tesa Werk Hamburg
- Einstieg als: Berufserfahrene, Absolventen
- Tätigkeitsbereich: Umwelt, Gesundheit & Sicherheit
- Referenznummer: 2025-0147
- Abteilung: HSE
- Maximal erreichbare Entgeltgruppe: E13
- Vertrag: unbefristet

Das sind Ihre Aufgaben
Zur Unterstützung unseres Health, Safety & Environmental Teams am Standort Hamburg Hausbruch suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Umweltschutz und Arbeitssicherheit mit Expertise in Genehmigungsverfahren. Das Health Safety & Environment (HSE) Team im tesa Werk Hamburg besteht aus Fachkräften für Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Experten in Anlagensicherheit, die die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und Auflagen im Bereich der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes im tesa Werk Hamburg-Hausbruch übergreifend organisieren und die Anlagenbetreiber sowie weitere Führungskräfte bei der Erfüllung ihrer Pflichten in diesen Bereichen unterstützen. Zusätzlich stellt das Team auch Betriebsbeauftragte im Arbeits- und Umweltschutz für das Werk.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechperson in allen Belangen des Umweltschutzes
- Verantwortung für die Planung und Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Umweltgesetzgebungen, insbesondere des Bundes-Immissionsschutzgesetzes
- Koordination der Schnittstellen und Kontakt mit den ständigen Behörden, internen Werksbereichen und externen Dienstleistern
- Überwachung von umwelt- und genehmigungsrechtlichen Nebenbestimmungen des betrieblichen Umweltschutzes, u.a. im Bereich Störfall, Immissionsschutz, Wasserrecht und Anlagenrecht
- Ansprechperson für den Bereich und Beratung von internen Mitarbeitern bei genehmigungsrechtlichen Fragen
- Erstellung von Dokumentation, Auswertungen und Präsentationen
- Beratung und Unterstützung bei Gefährdungsbeurteilungen, insbesondere mit Gefahrstoffbezug
- Enge Zusammenarbeit innerhalb des HSE Teams
Das ist Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Umweltschutz oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Weiterbildung
- Ausbildung zum Immissionsschutz- und/oder Störfallbeauftragten wünschenswert
- Ausbildung zur Fachkraft Arbeitssicherheit wünschenswert
- Berufserfahrung im Genehmigungsmanagement im Bereich der chemischen Industrie wünschenswert
- Gute Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere BImSchG, WHG, usw.
- Präsentations- und Moderationserfahrung sowie Sicherheit in der Steuerung komplexer Projekte