Laborant – Rubber Technology Lab (m/w/d)
- Ort: Hamburg, Norderstedt - tesa Headquarter
- Einstieg als: Berufserfahrene, Absolventen
- Tätigkeitsbereich: Forschung und Entwicklung
- Referenznummer: 2025-0587
- Abteilung: Polymer & Adhesive Architecture
- Maximal erreichbare Entgeltgruppe: E10
- Vertrag: unbefristet
Das sind Ihre Aufgaben
Als Laborant - Rubber Technology (m/w/d), leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung fortschrittlicher, gummibasierter Klebstofflösungen. In dieser Rolle sind Sie in die Formulierung, Verarbeitung und Leistungsprüfung elastomerer Klebstoffsysteme eingebunden – Sie arbeiten praxisnah im Labor und unterstützen Pilotversuche, um innovative Konzepte in zuverlässige Produkte zu überführen. Dabei arbeiten Sie eng mit Chemikern, Ingenieuren und weiteren F&E-Spezialisten zusammen. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld tätig zu sein, in dem Präzision, Innovation und Teamarbeit den Fortschritt in der Klebtechnologie vorantreiben.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei der Entwicklung und Pflege von Formulierungen im Bereich Klebstoffe
Selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Labor- und Pilotversuchen
Analytische Untersuchung von Proben hinsichtlich Klebeeigenschaften und Polymercharakteristika
Nutzung digitaler Tools (z. B. LIMS, KI-gestützte Systeme) zur Beschleunigung der Entwicklungsprozesse
Übernahme von Teilprojekten oder Arbeitspaketen innerhalb größerer F&E-Projekte in Abstimmung mit der Teamleitung
Eigenständige Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen in Projektrunden und Teammeetings
Das ist Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d), Chemisch-Technischer Assistent (CTA), Chemikant (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
Mehrjährige Berufserfahrung in einem relevanten Tätigkeitsfeld
Freude an praktischer Laborarbeit und daran, Verantwortung für organisatorische Abläufe im Labor zu übernehmen
Begeisterung für die Entwicklung und Prüfung innovativer Klebstoffsysteme sowie Interesse an neuen Technologien und Konzepten
Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse